MINT
Hier finden Sie Informationen zum MINT-Profil des HCA-Gymnasiums und zu mint-EC.


Zum MINT-Bereich gehören die Fachbereiche Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.
Im MINT-Bereich gibt es verschiedene Wettbewerbe.
Aktuelle Artikel aus dem Bereich MINT:


Zum MINT-Bereich gehören die Fachbereiche Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.
Im MINT-Bereich gibt es verschiedene Wettbewerbe.
Aktuelle Artikel aus dem Bereich MINT:
Der Mathematikwettbewerb findet schon seit 2004 alljährlich am Herzog-Christian-August Gymnasium statt. Er wird vom P-Seminar Mathematik unter der Leitung von Herrn Meinl veranstaltet.
mehr ...
2021/22 (03.03.2022)
Im Wahlunterrichtsangebot am HCA-Gymnasium ist seit über 10 Jahren der Mathe-Pluskurs eine feste Größe. Darin treffen sich jede Woche an Mathematik interessierte
mehr ...
2021/22 (14.02.2022)
Seit Jahren können am HCA-Gymnasium interessierte Kinder ab der 7ten Klasse Mikrocontroller programmieren lernen. Genauer gesagt werden im Wahlkurs Physical Computing
mehr ...
2021/22 (08.02.2022)
Im Rahmen der Behandlung des Themengebiets „Elektrik“ in der Klasse 8D durften die Schüler bei einem Projekt selbst in die Rolle von Elektrikern schlüpfen und eine komplette
mehr ...
2021/22 (17.12.2021)
„Physik zum Anfassen“, so kann man die neuen Aduino Sets auch beschreiben, die jeder Schüler des P-Seminares Physik von der Firma Siemens Amberg als Leihgabe bereitgestellt bekommen
mehr ...
2021/22 (19.11.2021)
Der Wettbewerb Experimente Antworten gilt als Vorstufe zum bekannten Programm Jugend Forscht. HCA-Achtklässler Felix Stadlbauer hat im Frühjahr mit sehr großem Erfolg daran
mehr ...
2020/21 (16.07.2021)
Nico Herbst (Q12) ist feuerwehrbegeistert und ein geschickter Tüftler. Diese beiden Eigenschaften führten ihn zu seinem Seminararbeitsthema, das er zu einer Teilnahme bei Jugend
mehr ...
2020/21 (12.04.2021)
Aktuell wird Jugendlichen oft der Vorwurf gemacht, dass sie in den letzten Monaten nicht wirklich produktiv waren. Wir als Team des Mathewettbewerbs haben jedoch feststellen können,
mehr ...
2020/21 (16.12.2020)
Was macht das Knie beweglich? Wie fängt die Amsel ihre Beute? Wieso sind Bienenwaben sechseckig? In der Biologie helfen Modelle dabei, neue Erkenntnisse zu biologischen Phänomenen
mehr ...
2020/21 (16.11.2020)
Bei den Lehrerinnen und Lehrern des HCA-Gymnasiums sind Maximilian Hauer und Philipp Erhardt bekannt wie bunte Hunde. Die beiden Oberstufenschüler haben sich seit Jahren durch
mehr ...
2019/20 (06.07.2020)
Im Lehrplan der 10. Jahrgangsstufe und der Oberstufe im Fach Biologie findet man Themenblöcke zur Anatomie des Menschen, der Funktionsweise von Organen und deren Gesunderhaltung bis
mehr ...
2019/20 (14.01.2020)
As we had chosen to study all three foreign languages offered by our school, unfortunately we couldn’t study chemistry as the other students could who enjoyed classes filled with
mehr ...
2019/20 (23.09.2019)
Drei der vier in diesem Wettbewerbsjahr gestellten Aufgaben, die
wiederholt selbst gestandene Mathematiklehrer und -lehrerinnen ins
Schwitzen und teilweise an den Rand der Verzweiflung
mehr ...
2019/20 (16.09.2019)
Klasse 7C arbeitet Lateinvokabeln in Lernspiel-App ein.
Wie könnte man die letzten Lateinstunden im Schuljahr möglichst sinnvoll und gewinnbringend gestalten? Diese Frage
mehr ...
2019/20 (10.09.2019)
Dominik Brunner erhielt für seine Seminararbeit zum Thema "Die Kugel in der vertikalen Kreisbahn" einen von zehn Preisen für die besten Seminararbeiten in Physik im Abiturjahrgang
mehr ...
2018/19 (21.07.2019)
Schon bereits zum 15. Mal wurde am Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg ein Meister im Kopfrechnen in einem Wettbewerb gekürt, an dem jedes Jahr alle Schülerinnen
mehr ...
2018/19 (21.07.2019)
Auch dieses Jahr hieß es im Herzog-Christian-August Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg wieder: „Knobeln was das Zeug hält!“ Beim alljährigen Mathematikwettbewerb hatten alle
mehr ...
2018/19 (21.07.2019)
MINT-Mädchen Projekt! Was ist das? Ist das was für mich? Kann ich das? Genau diese Fragen stellte ich mir, als ich das erste Mal davon hörte. Ich wurde dann aber recht
mehr ...
2018/19 (09.07.2019)
Welchen Oberflächeninhalt hat ein Würfel mit dem Volumen 27 cm3?
Kürze den Bruch 153/171 so weit wie möglich.
Bestimme die Primfaktorzerlegung von einer
mehr ...
2018/19 (09.07.2019)
An der Sammelwoche des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) vom 13.-19.5. beteiligten sich in diesem Schuljahr Schüler aus allen 5. Klassen. Zusammen konnten die fleißigen
mehr ...
2018/19 (08.07.2019)
Professor Martin Pilhofer machte 1999 Abitur am HCA Gymnasium und forscht nun an Eukaryonten und hauptsächlich Prokaryoten. Er bezieht Forschungsgelder aus verschiedenen Quellen. Von
mehr ...
2018/19 (25.06.2019)
Échange d'exercices de mathématiques en français et en allemand
Zwischen der Klasse 10B des HCA-Gymnasiums und der Klasse 1S2 des Lycée Jean Monnet in
mehr ...
2018/19 (13.05.2019)
Herzlichen Glückwunsch!
mehr ...
2018/19 (05.04.2019)
Im Rahmen des Informatikunterrichts der 10. Jahrgangsstufe erstellen die Schüler zum Thema Objektorientierte Modellierung und Programmierung ihr eigenes Unterrichtsprojekt. Wenn dabei
mehr ...
2018/19 (05.04.2019)
Seit Februar 2018 bis Februar 2019 hat das P-Seminar Chemiespiele, unter der Leitung von OStRin Merkl, ein Spiel für den Chemieunterricht oder für Vertretungsstunden entwickelt.
mehr ...
2018/19 (28.02.2019)
Update: Link zum TV-Bericht (externer Link)
Am Donnerstag, den 27.11.18 präsentierten die Schüler des P-Seminars Bionik unter der Leitung von OStR Merkl zum ersten Mal ihre
mehr ...
2018/19 (28.02.2019)
Einen neuen Teilnehmerrekord hatte der Landeswettbewerb Mathematik 2018 zu verzeichnen. Über 1300 Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht. Ein besonders erfreuliches
mehr ...
2018/19 (16.02.2019)
Seit zwei Jahren gibt es am HCA-Gymnasium den Wahlkurs ARDUINO, in dem sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 7ten Jahrgangsstufe mit dem Aufbau elektronischer
mehr ...
2018/19 (11.02.2019)
Mit diesem Slogan hat sich die ostbayerische technische Hochschule Amberg-Weiden, kurz OTH (vormals HAW, Fachhochschule AM-WEN), den HCA - Schülerinnen der Q11 bei der MINToring –
mehr ...
2018/19 (20.12.2018)